
Dark Sky Nord • Bremen und Umzu
Schütze die Nacht
Was ist Lichtverschmutzung?
Der Verlust der Nacht bereitet nicht nur der Astronomie Sorgen und für einige Menschen mag der Blick zum sternenübersäten Himmel keine große Bedeutung mehr haben. Aber auch wir sind Geschöpfe eines seit 4,2 Milliarden Jahre andauernden Tag- und Nachtrhythmus.
Es handelt sich bei der Lichtverschmutzung um ein Querschnittsthema, das die Auswirkungen von (zu viel) künstlichem Licht auf unsere Gesundheit, die Biodiversität (das Artensterben) und damit auch auf die Nahrungsmittelproduktion umfasst, und deshalb auch im Kontext des Klimaschutzes betrachtet werden muss, d. h. die Ressourcen- und Energiebilanz bei gleichzeitig kaum vorhandenen Beleuchtungspflichten.
Darüber hinaus berührt es unser Verständnis für das Weltkulturerbe ‘Dunkler Nachthimmel’, unser subjektives Sicherheitsempfinden, als auch Fragen der Technik, Stadtplanung und unseren Wunsch nach Ästhetik.
Wer sind wir?
Wir sind eine Initiative, die sich für den nachhaltigen Einsatz von Außenbeleuchtung im öffentlichen und privaten Raum engagiert.
Wir sind Enthusiasten, deren Ziel es ist, unsere Mitmenschen auf die Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen.
Gleichzeitig wollen wir Wege aufzuzeigen, wie künstliches Licht in der Nacht ‘verträglich’ für die Flora, Fauna inklusive den Menschen eingesetzt werden kann, mit dem Mut zu:
Weniger ist mehr.
Wie kann ich mitmachen?
Fragst Du Dich:
„Wo sind all die Sterne geblieben?“
Magst Du die Astronomie?
Magst Du in der Natur sein und Verlorenes (wieder) entdecken?
Hast Du Freude an Technik, Biologie, Fotografie, Kommunikation?
Gefällt es Dir, aktiv mit anderen Enthusiasten Deine Energie und Lebensfreude für eine gute Sache einzusetzen?
Oder vielleicht ist Dein Energielevel nicht ganz so hoch und Du suchst Menschen, mit denen Du lernen und Projekte mit Freude an der Gemeinschaft vorantreiben und … Erfolg haben kannst?
Es gibt viele Möglichkeiten, in der Dark Sky Nord aktiv zu sein, zu helfen und mitzugestalten. Zusammen finden wir Deinen Raum.
Lass uns die zweite Tageshälfte zurückholen.
Willkommen auf der dunklen Seite der Nacht.
Unsere Hauptaufgabe
Bewusstsein schaffen, Veränderungen auf den Weg bringen.
Unser Ziel
Eine gesunde und ökologisch nachhaltige Nutzung von (künstlicher) Beleuchtung.
Unser Motto
So viel Licht wie nötig.
So wenig Licht wie möglich.
Neueste Beiträge
-
Ich atmete erleichtert auf, als ich die Tür hinter dem letzten Gast schloss. „Sehr gut gemacht, Mina“, lobte mein Chef und schaltete das Licht…
-
Nico Harmsen sah verwirrt auf die neueste E-Mail in seinem Postfach: „Sorgen Sie dafür, dass man die sieben Schwestern wieder sieht, sonst werden Sie…
-
Ein Blitz zuckt über den nachtdunklen Himmel und erleuchtet kurz die kleine Stadt, die sich an den Berg schmiegt. Grollender Donner folgt nur einen…
-
Es war nicht so, dass Marie nie über die Nacht nachgedacht hätte, sie hatte nur nie die Muße gefunden, ihr eine andere Bedeutung zuzuschreiben…
-
Klick! machte es und schon hatte Layla mit ihrer Kamera ein faszinierendes Stückchen Welt konserviert. Von ganz unten in der Gasse hatte sie aus…
-
Das Erste, was mir auffiel, war die Motte. Sie sollte mit ihren Schwestern um die Straßenlaterne vor dem Haus fliegen, in immer engeren Kreisen,…