Artificial Light at Night: State of the Science 2022 Report – International Dark Sky Association

Artificial Light at Night: State of the Science 2022 Report – International Dark Sky Association2022-10-20T18:43:50+02:00

Künstliches Licht bei Nacht: Wissenschaftlicher Bericht 2022

Bremen – November 2019 – Foto: Lutz Dörpmund

Für ein Umweltproblem wie der Lichtverschmutzung (ALAN – artificial light at night) Lösungskonzepte zu entwickeln, setzt voraus, dass wir die Bandbreite dieses Querschnittsthemas verstehen. Neben dem, was wir sehen können, von der Blendung bis zur Weihnachtsbeleuchtung, gibt es viele Themen, die wir vielleicht niemals vermuten würden, dass sie mit ALAN in Verbindung stehen könnten.  

Auch ist es notwendig, die fachlichen Begriffe zu kennen und wie sie in den Kontext eingebettet sind. (Hilfreich ist auch unser Glossar als Ergänzung.) Um hier eine Brücke zu schlagen, veröffentlichte die International Dark-Sky Association (IDA) in diesem Jahr den Bericht:

„Artificial Light at Night: State of the Science 2022“.

Es vermittelt einen umfassenden Überblick in komprimierter Form über den aktuellen wissenschaftlichen Stand, wie sich künstliches Licht in der Nacht auf die nächtliche Umgebung auswirkt.

Das Ziel dieses Berichts ist es, VerfechterInnen des dunklen Himmels und die Öffentlichkeit mit zuverlässigen, sachlichen und verständlichen Informationen über Lichtverschmutzung auszustatten. „State Of The Science 2022“ fasst den aktuellen wissenschaftlichen Konsens darüber zusammen, wie sich künstliches Licht auf sieben Schlüsselthemen auswirkt:

1. Der Nachthimmel

2. Tierwelt und Ökologie

3. Menschliche Gesundheit

4. Öffentliche Sicherheit

5. Energieverbrauch und Klimawandel

6. Soziale Gerechtigkeit

7. Die aufkommende Bedrohung durch Lichtverschmutzung durch Objekte, die die Erde umkreisen

Deshalb bieten wir Ihnen/Dir per Click auf den Link zur englischsprachigen und deutschsprachigen Version des Artificial Light at Night: State of the Science 2022 Report viel Wissenwertes an.

Wo Wissenslücken bestehen, hebt die IDA in diesem Bericht diese als Ziel zukünftiger Forschung hervor. Der Bericht ist ein Ergebnis der Artificial Light at Night Research Literature Database (ALAN DB). Laut IDA begann die Einrichtung dieser Quelle im Jahr 2014 und umfasst mittlerweile über 3.500 wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Thema. Die Inhalte der Datenbank wurden nach den wichtigsten Themen durchsucht und werden in einer ausführlichen Bibliographie am Ende des Berichts zitiert.

Augsburg – Herbst 2019 – Foto: Karin Dörpmund

Die verwendeten Illustrationen stammen aus den zitierten Arbeiten und verdeutlichen die Thematik. Das wissenschaftliche Interesse an der Lichtverschmutzung steigt und die Zahl der jährlich veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten zu diesem Thema ist mittlerweile dreimal so hoch wie noch vor zehn Jahren. ForscherInnen machen neue Entdeckungen und sammeln Daten, die frühere Schlussfolgerungen stützen. Der Blick auf dieses Forschungsfeld verändert sich stetig.

Willkommen auf der dunklen Seite der Nacht