
Dark Sky Nord • Bremen und Umzu
Schütze die Nacht
Was ist Lichtverschmutzung?
Der Verlust der Nacht bereitet nicht nur der Astronomie Sorgen und für einige Menschen mag der Blick zum sternenübersäten Himmel keine große Bedeutung mehr haben. Aber auch wir sind Geschöpfe eines seit 4,2 Milliarden Jahre andauernden Tag- und Nachtrhythmus.
Es handelt sich bei der Lichtverschmutzung um ein Querschnittsthema, das die Auswirkungen von (zu viel) künstlichem Licht auf unsere Gesundheit, die Biodiversität (das Artensterben) und damit auch auf die Nahrungsmittelproduktion umfasst, und deshalb auch im Kontext des Klimaschutzes betrachtet werden muss, d. h. die Ressourcen- und Energiebilanz bei gleichzeitig kaum vorhandenen Beleuchtungspflichten.
Darüber hinaus berührt es unser Verständnis für das Weltkulturerbe ‘Dunkler Nachthimmel’, unser subjektives Sicherheitsempfinden, als auch Fragen der Technik, Stadtplanung und unseren Wunsch nach Ästhetik.
Wer sind wir?
Wir sind eine Initiative, die sich für den nachhaltigen Einsatz von Außenbeleuchtung im öffentlichen und privaten Raum engagiert.
Wir sind Enthusiasten, deren Ziel es ist, unsere Mitmenschen auf die Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen.
Gleichzeitig wollen wir Wege aufzuzeigen, wie künstliches Licht in der Nacht ‘verträglich’ für die Flora, Fauna inklusive den Menschen eingesetzt werden kann, mit dem Mut zu:
Weniger ist mehr.
Wie kann ich mitmachen?
Fragst Du Dich:
“Wo sind all die Sterne geblieben?”
Magst Du die Astronomie?
Magst Du in der Natur sein und Verlorenes (wieder) entdecken?
Hast Du Freude an Technik, Biologie, Fotografie, Kommunikation?
Gefällt es Dir, aktiv mit anderen Enthusiasten Deine Energie und Lebensfreude für eine gute Sache einzusetzen?
Oder vielleicht ist Dein Energielevel nicht ganz so hoch und Du suchst Menschen, mit denen Du lernen und Projekte mit Freude an der Gemeinschaft vorantreiben und … Erfolg haben kannst?
Es gibt viele Möglichkeiten, in der Dark Sky Nord aktiv zu sein, zu helfen und mitzugestalten. Zusammen finden wir Deinen Raum.
Lass uns die zweite Tageshälfte zurückholen.
Willkommen auf der dunklen Seite der Nacht.
Unsere Hauptaufgabe
Bewusstsein schaffen, Veränderungen auf den Weg bringen.
Unser Ziel
Eine gesunde und ökologisch nachhaltige Nutzung von (künstlicher) Beleuchtung.
Unser Motto
So viel Licht wie nötig.
So wenig Licht wie möglich.
Neueste Beiträge
-
In Zeiten der Energiekrise rückt die Nacht wieder in unseren Fokus. In der Sendung “Die Macht der Nacht” in der Reihe “Twist” auf ARTE begegnen…
- MicroAmberFiction – der neue Wettbewerb
Willkommen auf der dunklen Seite der Nacht Halten Sie Ihre Ideen und Vorstellungen über die natürliche Dunkelheit und die Schönheit der Nacht fest. Packen…
-
Die beruhigenden Eigenschaften der Dunkelheit
Es war weit nach Vierundzwanzig Uhr. Der Lärm von bremsenden Autos und Bussen auf nassem Asphalt, anfahrenden LKWs, von lärmenden Menschen, die aus den… -
Mitglieder der Dark Sky Nord in Aktion
Wir engagieren uns seit einiger Zeit im Bereich der Lichtverschmutzung. Die anstehende Erneuerung der ausgefallenen Straßenlampe (Roggenkampsweg in Bremen) haben wir zum Anlass genommen… -
Volkssternwarte Langwedel e. V. und Dark Sky Nord – Bremen und Umzu – 2022-09-24
Sternwarten haben es nicht leicht. Sternwarten und der Wunsch der AmateurastronomInnen den Wert des Weltkulturerbes den Menschen zu vermitteln, werden oft als ‘Hobby’ betrachtet…. - Unsere Petition vom 19. Mai 2022
Der Petitionsausschuss beriet unsere Petition [Aktenzeichen: L20-520 (Minimierung der Lichtverschmutzung]) in einer öffentlichen Sitzung am Freitag, dem 9. September 2022 im Haus der Bremischen…