Archiv

Category Archive for ‘Wir in der Presse’

Auf Einladung von Frau Rita Hamann-Beckmann vom NaBu in Lilienthal/Grasberg informierten Anette und Karin am 6. Juni im Altes Amtsgericht, Klosterstraße 21, Lilienthal zum Thema Lichtverschmutzung.

Trotz der Hitze, die eher zum Baden oder Eisessen einlud, kamen an dem Tag 17 Interessierte zu dem Vortrag. Wir vermittelten grundlegende Informationen zum Thema Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit, Biodiversität (u. a. auch das Wattenmeer), Sicherheitsaspekte, Gesetzesgrundlagen und machten Vorschläge für einen umweltfreundlichen Einsatz von Leuchtmitteln.In der sich anschließenden einstündigen Fragerunde konnten viele Aspekte tiefer beleuchtet werden. Außerdem war es Anettes Debüt.

Besonders konzentrierten sich Fragen auf den Bereich der spektralen Empfindlichkeit von Insekten und welches Spektrum letztendlich noch für eine Beleuchtung in der Nacht adäquat sei. Dass das kurzwellige Licht (von blau bis grün) in der Nacht zu reduzieren sei, weil es in die Morgenstunden gehört, stellte den Begriff ‚insektenfreundlich‘ infrage, denn das sensitive Stadium der Insekten kann bis zu ca. 550 nm reichen. Die drei Parameter: Beleuchtungsstärke, Lichtgeometrie und Lichtfarbe müssen immer zusammenspielen, wenn ein effektiver Insektenschutz angestrebt wird.

Die Dark Sky Nord wurde mal wieder in einem Artikel im Weser Kurier erwähnt.

Wer den Artikel online lesen möchte, kann ihn hinter einer Paywall direkt beim Weser Kurier lesen:
LED-Laternen: Fluch oder Segen für die Natur?

Wir haben eine Interviewanfrage von Radio Bremen Zwei bekommen und sie am 24.09.2022 auch wahrgenommen.

Vielen Dank an Radio Bremen an dieser Stelle für die Bereitstellung eines Mitschnitts, damit wir ihn euch zum Anhören bereitstellen können.

Strom sparen – Nicht nur in Delmenhorst Fehlanzeige – Lichtverschmutzung ist hoch – Live-Tel Karin Dörpmund

Thema: Strom sparen? Nicht nur in Delmenhorst Fehlanzeige. Lichtverschmutzung ist hoch | Live-Telefonat mit Karin Dörpmund
Wortlänge: 5´30
Moderation: Julian Beyer
Gesendet: Samstag, 24.09.2022 um 09.45 Uhr auf Bremen Zwei

Mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen